Musik Raum

Willkommen im Musik Raum

Mitten im 15. Bezirk gibt es die erste Coworking Musikschule! Hier wird privaten Musiklehrenden die Infrastruktur für professionellen, zeitgemäßen, auf die Schüler:innen abgestimmten Unterricht geboten. Der Unterricht findet in einem freundlichen, öffentlich gut angebunden, Gassenlokal am Henriettenplatz statt. Initiiert wurde der Musik Raum von dem Wiener Kulturmanager und Musikvermittler Martin Schlögl.

Das musikalische Spektrum im Musik Raum reicht von Operngesang über Jazz bis Heavy Metal. Geboten werden Gesangsunterricht und Instrumentalunterricht (Saxophon, Klavier, Bass, Gitarre, Schlagzeug, Geige u.v.m.). Es gibt aber auch unterschiedliche Workshopangebote. Alle Lehrenden im Musik Raum sind starke Musikerpersönlichkeiten, die ihre Erfahrung aus der professionellen Musikwelt mit Freude und Know-How an ihre Schüler:innen weitergeben.

Wenn du dich für Unterricht im Musik Raum interessierst oder du den Musik Raum als Lehrende:r für deinen Unterricht nutzen möchtest, freuen wir uns auf deine Nachricht:

Lehrende

Adele Thoma / Klavier
Amina Bouroyen / Gesang
„Wir beschäftigen uns im Gesangunterricht u.a. mit den Fragen: Wie kann/will ich klingen? Und wie mach ich das eigentlich? Ich begebe mich mit dir auf die Suche nach deinem individuellen Sound und zeige dir die dafür notwendigen gesangstechnischen Werkzeuge - damit du diesen gesund und effizient erzeugen kannst und dich musikalisch so ausdrücken kannst, wie du das möchtest.“
Amina Bouroyen, Sängerin und Gesangspädagogin, bewegt sich künstlerisch vorrangig im Bereich des Jazz und improvisierter Musik; derzeit v.a. in den Formationen slowklang sowie HALS - free fall contemporary acappella. Sie absolviert gerade ein Masterstudium in Jazzgesang an der MUK Wien und ist auch an der Musikschule Bad Fischau (NÖ) tätig.

Felix Biller / Klavier
„Es ist mir besonders wichtig, die Freude am eigenen musikalischen Ausdruck und die Fähigkeit zur Selbstständigkeit zu fördern. In meinem Unterricht steht neben dem Erlernen von Stücken auch das Entwickeln von Kreativität und Eigenständigkeit im Mittelpunkt. Ich arbeite gerne mit Menschen jeden Alters und Hintergrunds und lege Wert auf Improvisation, Spielen nach Gehör, Groove und klangliche Experimente. Ich glaube daran, dass jeder die Fähigkeit zur Improvisation besitzt – man muss sie nur entdecken und zum Vorschein bringen. Mein Ziel ist, dass meine Schüler*innen mit Selbstvertrauen und Freude musizieren können, auch ohne mich an ihrer Seite.“
Felix Biller ist Pianist, Komponist, Musikpädagoge und Musikmanager. Als freischaffender Musiker, Bandleader und Produzent blickt er auf eine mehrjährige Karriere mit vielfältigen musikalischen Aktivitäten zurück. Seine Erfahrung umfasst Konzertreisen quer durch Europa und ins außereuropäische Ausland, Kollaborationen mit Chören, Masterclasses sowie Konzerte auf nationalen als auch internationalen Festivals. Auch das Komponieren von Filmmusik gehört zu seinem künstlerischen Repertoire. Er studierte Tasteninstrumente Popularmusik mit Schwerpunkt Pädagogik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
Jakob Gönitzer / E-Bass & Kontrabass
„Egal ob Kontrabass oder E-Bass, Klassik, Jazz, Pop, Rock oder Volksmusik, in meinem Unterricht sind alle willkommen. Es ist mir ein Anliegen, meine Begeisterung für den Bass an meine SchülerInnen weiterzugeben. Egal ob du einfach deine Lieblingssongs nachspielen oder tief in die Welt des Jazz eintauchen willst, es wäre mir eine Freude dir zu helfen dich musikalisch auszudrücken. Ich freue mich auch auf alle Fragen die du zum Komponieren, Improvisieren oder zum MusikerInnen-Dasein hast!“
Jakob Gönitzer ist E- und Kontrabassist und in vielen verschiedenen Genres zu finden. Nach seinem Jazz-Kontrabass Studium in Graz, wo er auch bei klassischen Projekten mitwirkte, ist Jakob nach Wien gezogen um als Musiker und Lehrer zu arbeiten. Als E-Bassist ist er größtenteils mit den Bands Kernfusion und Origina1 Nerd zu hören. Als Kontrabassist spielt er in verschiedensten Formationen, unter anderem dem Jazz-World-Orchestra der Jeunesse Musical und etlichen kleineren Jazz-Bands.
Alexander Forstner / Schlagzeug
Alexander Forstner / Schlagzeug
"Unabhängig von Spielniveau oder stilistischen Vorlieben steht in meinem Unterricht die pure Freude an der kreativen Auseinandersetzung mit Rhythmus im Zentrum. Die SchülerInnen sollen einen guten Eindruck über das weite Feld der Perkussion bekommen und Drumset, Snare Drum, Hand-Percussion und Mallet-Instrumente kennen und spielen lernen."
Alexander Forstner kann auf jahrelange Unterrichtserfahrung (STUDIO PERCUSSION Graz, Musikausbildung Langenwang uvm.) zurückblicken und ist auch im Bereich der Musikalischen Früherziehung tätig. Er war und ist in musikalisch vielfältige Projekte involviert (Rock, Experimental-Pop, Swing, Neue Musik) und hat zahlreiche Konzerte im In- und Ausland absolviert.
flip-philipp-vibraphon
Flip Philipp / Vibraphon
“Ich biete über den Musik Raum Unterricht in Vibraphon und Marimbaphon. Egal ob du dich für Bebop, Latin, Contemporary oder andere Stile interessierst – ich möchte dich dabei unterstützen deine eigene Stimme am Instrument zu finden! Wir beschäftigen uns dazu auch mit Themen wie Songinterpretation oder Arranging und analysieren die Jazzliteratur um ein ganzheitliches Verständnis für die Musik zu bekommen.”
Flip Philipp ist Schlagwerker bei den Wiener Symphonikern und hat mit einer Vielzahl an internationalen Musiker:innen kooperiert: Natalie Cole, Joe Zawinul, Lalo Schifrin, Diana Ross, Wayne Horvitz, Kruder & Dorfmeister uvm. Er ist aber auch ein fixer Bestandteil der österreichischen Jazz-Szene und spielt dabei mit Musiker:innen wie Andy Middleton, Oliver Kent, Gerd Hermann Ortler, David Hellbock, Allegra Tinnefeld oder Peter Herbert. Ausserdem hat er mit vielen namhaften Ensembles wie dem Vienna Art Orchestra oder dem Klangforum Wien gearbeitet.

Irina Marina / Gesang
Irina Marinas / Gesang
"Singen befreit und macht Spaß. Das möchte ich meinen Schüler*innen im Unterricht weitervermitteln - neben Atemtechnik, Stimmbildung und musikalischem Können. Unterschiedliche Interessen an Stilrichtungen wie Pop, Jazz, Blues oder Oper sind herzlich willkommen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Einfach die Liebe zum Gesang mitbringen."
Irina Marinas ist als Opern- und Jazz-Sängerin tätig. Mit dem Klavierstudium hat sie mit fünf Jahren begonnen. Ihre Ausbildung hat sie in klassischem Gesang und Oper an der Universität McGill in Montreal und am Mozarteum in Salzburg gemacht. Nach ihren Studien war Irina 6 Jahre lang festes Ensemblemitglied des Stadttheaters in Koblenz, wo sie hauptsächlich Titelpartien gesungen hat. Ihre klassische Ausbildung erlaubt ihr einen vielfältigen Gesangsunterricht anzubieten.
Avin Ahmadi
Avin Ahmadi / Oud
Avin Ahmadi is a passionate Iranian Oud player, performer, and composer with a rich musical background. Born into an artistic family, she began learning the Oud at the age of 9. She later pursued her studies more seriously at Tehran’s Music School under the guidance of esteemed Oud masters such as Negar Bouban and Yasamin Shahhosseini. During her studies, Avin had the honor of performing at renowned venues in Tehran, including the Vahdat and Roudaki music halls.

She moved to Austria to continue her musical journey, focusing on jazz improvisation. Since then, she has performed at prestigious venues and various international festivals. Her teaching is deeply rooted in her experiences as both a solo artist and a collaborator, blending traditional techniques with modern approaches. Avin believes that learning the Oud not only teaches music but also fosters cultural appreciation and self-expression.
Anna Buchegger / Gesang und Elementare Musikpädagogik
„Für mich ist es wichtig unterschiedliche Kunstformen miteinander zu verbinden, um das eigene Potential auf das Maximum ausschöpfen zu können. Ich möchte diesen Ansatz in der Musik weitergeben und andere dabei unterstützen ihren Umgang mit Kunst und Musik zu entwickeln, sie aus ihrer Komfortzone zu locken und andere Facetten ihres Könnens zu erkunden.“
Anna Buchegger bewegt sich musikalisch zwischen Pop, Jazz, Soul und österreichischer Volksmusik. Sie wächst in Salzburger Innergebirg auf einer kleinen Landwirtschaft auf und wohnt seit 2017 in Wien. An der Universität für Musik und darstellende Kunst absolviert die junge Salzburgerin ihr Gesangspädagogik Studium und studiert dort seit 2023 im Masterstudium transmediale Performance. Sie ist Mitgründerin der Salzburger Brass Formation MMC – Mobile Music Club und veröffentlicht 2023 ihr Konzeptalbum „Windschatten“, in welchem sie traditionelle volksmusikalische Elemente in einen Popkontext setzt.
Karin Waldburger
Karin Waldburger / Saxophon
„Freies Spielen, Improvisation, Technik und Theorie sind zentrale Bestandteile meines Unterrichtskonzepts. Dabei steht der Spaß an der Musik im Vordergrund. In Einzelstunden arbeiten wir, individuell abgestimmt, am eigenen Spielen. Im Ensemble geht es darum, gemeinsam Musik zu erleben und das Gelernte anzuwenden. So wird kreatives Musikmachen möglich. Gerne begleite ich dich bei deinen Erfahrungen am Instrument!“
Karin Waldburger hat Jazz-Saxofon am Konservatorium Wien (MUK) studiert. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in Einzel- und Ensembleunterricht mit Erwachsenen und Kindern aller Altersstufen. Ihre freischaffende musikalische Tätigkeit reicht weit über den Jazz hinaus. In Bands und Soloperformances ist sie mit Saxophonen, Querflöte sowie Electronics in verschiedenen Genre (Jazz, NuJazz, Pop, Worldmusik, etc.) vertreten.
Marc T. Ischebeck / Taketina
"Im MUSIK RAUM biete ich die rhythmische Gruppenarbeit TaKeTiNa® an. Vom Trommeln, Singen und Musizieren kommend eröffnete mir TaKeTiNa eine tiefere Ebene der verbindenden und transformierenden Wirkung von Rhythmus und Klang, die ich gerne im gemeinsamen rhythmischen Feld teile."
Marc T. Ischebeck spielt neben gängigen Instrumenten wie Klavier, Schlagzeug und Gitarre auch eine Vielzahl an unkonventionellen Instrumente wie z.B. die koreanischen Trommeln Tschanggo und Buk. Die Stimme ist dabei ständige Begleiterin. Seit 2012 ist er als TaKeTiNa®-Rhythmuspädagoge tätig.
Gernot Bernroider / Schlagzeug
Luis Abicht / Trompete
"Die Trompete ist eines der vielseitigsten Instrumente. Es gibt kaum eine Musikrichtung, die ohne den strahlenden Trompetenklang auskommt. Wenn Du dieses tolle Instrument lernen möchtest, dann bist Du bei mir genau richtig! Als erfahrener und ausgebildeter Trompeter & Pädagoge, kann ich Dir ein breites Spektrum an Übe- und Spielmethoden anbieten.
Luis Abicht, 1989 in Mödling geboren, studierte an der Universität für Musik u. darst. Kunst Wien (mdw) im Oktober 2016 mit Auszeichnung ab. Sein künstlerisch breit gespannter Bogen reicht vom klassischen Orchestern über zeitgenössische Ensembles bis hin zu Solokonzerten. Im Bereich der Popularmusik ist er mit seiner Salsa-Band "Corcovado Salsa Club" im In- und Ausland unterwegs.
Christian Recklies / Humanvoicebox
Rudolf Wakolbinger / Komposition & Musiklehre
"In meinem Musikunterricht wird der Schwerpunkt auf der theoretischen Reflexion des Musikschaffens liegen. Ich biete eine Einführung in die Harmonielehre, in musikalische Analysen, Tonsatz, Formenlehre und Arrangements, sowie Musikgeschichte zu jedem klassischen Kompositionsstil bis hin zur Gegenwart. "
Rudolf Wakolbinger komponiert seit seiner frühen Jugend. Nach verschiedenen Bandprojekten und jahrelanger Kompositionstätigkeit entschied er sich für ein Studium der Komposition am Prayner Konservatorium. Seine Komposition und Klanginstallation Expansion of the Universe wurde international ausgestellt und erlangte eine hohe Publikums- und Medienresonanz.

Kontakt

Musik Raum

Henriettenplatz 1/2a, 1150 Wien
Martin Schlögl - 0650 3575357